Herkunft und Bedeutung

Seite 11 von 3555 Ergebnisse 101 – 110 von 35550

Nachname ... Herkunft und Bedeutung / erste Nennung
Abramait / Abrameit ...
  • Herkunft Ostpreußen; Laut- und Schreibvarianten von Abromeit
  • Wilhelm Abrameit (1868)
Abramcik / Abramzik ...
  • polnische Lautvarianten von Abramczyk, die das sogenannte „Masurieren“, das heißt die Aussprache von -cz- als -c-, zeigt, wie sie für das Masurische und die nördlichen Mundarten des Schlesischen charakteristisch ist
  • Jacob Abramcik (1798)
Abramczick / Abramczik ...
  • eingedeutschte Schreibvarianten von Abramczyk
  • Jacob Abramczik (1825)
Abramczyk ...
  • patronymische Bildung mit dem Suffix -czyk zum Rufnamen Abram, einer polnischen Form von Abraham
  • Anna Abramczyk (1761)
Abramek ...
  • aus einer mit dem Suffix -ek gebildeten polnischen oder tschechischen Ableitung von Abraham entstandener Familienname
  • Abramek (1376)
Abramenko ...
  • patronymische Bildung mit dem ukrainischen Suffix -enko zum Rufnamen Abram, einer slawischen Entsprechung von Abraham; der Familienname kann durch Zuzug aus mehreren slawischsprachigen Ländern nach Deutschland gelangt sein (z. B. aus Russland)
  • Tatiana Abramenko (1910)
Abramski / Abramsky ...
  • patronymische Bildung mit dem Suffix -ski/ -sky zum Rufnamen Abram, einer polnischen Form von Abraham; auch Herkunftsnamen zu dem polnischen Ortsnamen Abramki (heute Jebramki, Nordostpolen)
  • Agatha Abramski (um 1800)
Abramsohn ...
  • aus einer Erweiterung mit dem patronymischen Suffix -sohn von Abram entstandener Familienname
  • Bildungen mit -sohn kommen häufig bei (in ihrer Entstehung jüngeren) jüdischen Familiennamen vor
  • Goldine Abramsohn (1817)
Abramson ...
  • patronymische Bildung auf -son von Abram
  • Nils Abramson (1683)
Abrat / Abrath ...
  • Herkunft Ostpreußen; Varianten von Abratis, bei der im Zuge der Eindeutschung die Endung -is getilgt wurde
  • Abrat (1657)

Copyright © 2009-2023+ Deutsche Nachnamen Alle Rechte vorbehalten.