Herkunft und Bedeutung

Seite 13 von 3555 Ergebnisse 121 – 130 von 35550

Nachname ... Herkunft und Bedeutung / erste Nennung
Abruszat ...
  • Herkunft Ostpreußen; Berufsname zu litauisch abrozas (Bild, das Äußere), abrozauti (abbilden), abrozdarys (Bildhauer) für einen Künstler
Abs / Aps ...
  • entweder Ableitungen zu Abt oder zu Ab(b)o, auch Lallform zu Albrecht
  • Abs (1546)
Absalon ...
  • aus dem Rufnamen Absalon entstandener Familienname
  • Absalon, der Name des dritten Sohns von König David, war im Mittelalter vereinzelt als Rufname in Gebrauch
  • Heinrich Absalon (1274)
Abschlag ...
  • Übername zu mittelhochdeutsch abe-slac (Abschlag; Abschlagzahlung, örtlich auch: Abfallholz); möglich auch Flurname für "eine abschüssige Stelle"
  • Abschlag (1385), Abslach (1417)
Absenger ...
  • Berufsname mit patronymischer Bildung auf -er zu mittelhochdeutsch sengen (knistern machen, sengen, brennen; mundartlich auch in der Bedeutung "Holz, Gehölz niederbrennen") für jemanden, der Brandrodungen durchführte
  • Johannes Absenger (1737)
Abshagen ...
  • Herkunftsname zu dem Ortsnamen Abshagen (Mecklenburg-Vorpommern) und/ oder dem jetzigen polnischen Dobieslaw (Westpommern, deutsch: Abtshagen); möglich auch Sitz des Abtes (Siedlung des Klosterabtes)
  • Hinricus Abteshagen (1478)
Absmeier / Abtmeier / Abtmayr / Abtmeyer ...
  • Standesnamen für den Verwalter eines zu einer Abtei oder einem Kloster gehörigen Hofes
  • Heinrich Abtmeyer (1674)
Absolka ...
  • aus einer mit dem Suffix -ka abgeleiteten tschechischen Koseform des hebräischen Rufnamens Absolon entstandener Familienname; es kann sich dabei auch um eine patronymische Bildung handeln, die die Abstammung des ersten Namenträgers von einem Mann namens Absolon anzeigt
Abstreiter ...
  • Herkunftsname zu dem Ortsnamen Abstreit (Bayern), hervorgegangen aus Abs-reut (Rodung des Abtes)
  • Burk Absrüter (1387)
Abt / Abbt ...
  • Berufsnamen oder Übernamen zu mittelhochdeutsch abt, abet, abbet (Abt)
  • Abbet (1331)

Copyright © 2009-2023+ Deutsche Nachnamen Alle Rechte vorbehalten.