Herkunft und Bedeutung

Seite 3534 von 3555 Ergebnisse 35331 – 35340 von 35550

Nachname ... Herkunft und Bedeutung / erste Nennung
Zischka / Zischke ...
  • Übernamen zu niedersorbisch cyz, zu obersorbisch cizik, zu polnisch und nordsorbisch czyz (Zeisig)
  • Zischka (1569)
Zislak ...
  • eingedeutschte Schreibvariante von Cislak
  • Zophia Zislak (um 1800)
Zislo ...
  • eingedeutschte Schreibvariante von Cislo
  • Adalbertus Zislo (um 1800)
Zitzelsberger ...
  • Herkunftsname oder Wohnstättenname auf -er zu einem Orts- oder Flurnamen Zitzelsberg
  • Rosina Zitzelsberger (1716)
Zitzewitz ...
  • Herkunftsname zu dem Ortsnamen Zitzewitz (ehemals Pommern / jetzt Polen)
  • Ewald Zitzewitz (1780)
Zitzmann ...
  • auf eine Erweiterung von Zizo, einer Kurzform von Siegfried, mit dem Suffix -mann zurückgehender Familienname
  • Hans Andreas Zitzmann (1672)
Zlamal ...
  • Übername zu tschechisch zlámati, seltener slowakisch zlámat (zerbrechen) als Satzname "er hat es zerbrochen", möglicherweise für einen ungeschickten Menschen
  • Johann Zlamal (1830)
Zlamalik ...
  • aus einer Erweiterung mit dem Suffix -ik von Zlamal entstandener Familienname
  • Helene Zlamalik (1875)
Zobel / Zobelt ...
  • Übernamen zu mittelhochdeutsch zobel, zu mitteldeutsch zabel (Zobelfell, Zobel) für einen Kürschner bzw. (schwäbisch) für einen leichtfertigen, ungezogenen Menschen; vereinzelt auch Herkunftsnamen zu dem Ortsnamen Zobel
  • Zoboli Zabel (1282), Zobel (1285)
Zoch / Zoche ...
  • Übernamen zu mittelhochdeutsch zoche (Knüttel, Prügel) für einen Grobian
  • Tzoch (1401), Zoch (1543)

Copyright © 2009-2023+ Deutsche Nachnamen Alle Rechte vorbehalten.