Herkunft und Bedeutung

Seite 3537 von 3555 Ergebnisse 35361 – 35370 von 35550

Nachname ... Herkunft und Bedeutung / erste Nennung
Zons ...
  • Herkunftsname zu dem Ortsnamen Zons (Nordrhein-Westfalen)
  • Winandus Zonsius (1594)
Zoons ...
  • Schreibvariante von Soons, die der niederländischen Standardschreibung entspricht; auch Laut- oder Schreibvariante von Zons
  • Peter Zoons (1793)
Zopf ...
  • Übername zu mittelhochdeutsch zoph, zopf und zu mitteldeutsch zop (Zopf) nach der Haartracht; auch Berufsübername zu mittelhochdeutsch zoph, zopf (zopfförmig geflochtenes Backwerk) für einen Bäcker; auch Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch zoph, zopf (hinterstes Ende, Zipfel) nach der Lage oder Form der Siedlungsstelle
  • Cuonrad Zoph (1348), Peter mit dem czoppe (1394)
Zopp ...
  • mitteldeutsche Form von Zopf; auch Herkunftsname zu dem Ortsnamen Zopp (Nordrhein-Westfalen); auch Übername zu mittelhochdeutsch zoppen (ein Springtanz) für einen Liebhaber des Tanzes oder für einen Menschen mit einem springenden Gang
  • Zopp (1320)
Zorlu ...
  • türkischer Familienname zu türkisch zorlu (stark, mächtig, wer sich durchzusetzen versteht), gebildet aus türkisch zor (Stärke, Gewalt, Macht) + dem türkischen Suffix -lu, das Zugehörigkeit (Herkunft oder Besitz) ausdrückt
Zorn ...
  • Übername zu mittelhochdeutsch zorn(e) (Zorn, Wut, aufgebracht)
  • Zorn (1252), Czorn (1369), Czorner (1362), Zürner (1371)
Zott ...
  • Übername zu mittelhochdeutsch zote, zotte (Zotte) für einen Menschen mit zottigem Haar; auch Berufsübername zu mittelhochdeutsch zote, zotte (Zotte, Flausch) für einen Wollweber; auch Übername zu mittelhochdeutsch zoten (langsam gehen, schlendern)
  • Zote (1341), des zoten hus (1341)
Zoufahl / Zoufal ...
  • eingedeutschte Schreibvarianten von Coufal
  • Johann Daniel Zoufahl (um 1775)
Zowada ...
  • mundartlich schlesische Variante von Zawada
  • Gregor Zowada (1775)
Zrenner ...
  • oberdeutsche Schreibweise von Zerrenner
  • Johann Zrenner (1761)

Copyright © 2009-2023+ Deutsche Nachnamen Alle Rechte vorbehalten.