Herkunft und Bedeutung

Seite 3542 von 3555 Ergebnisse 35411 – 35420 von 35550

Nachname ... Herkunft und Bedeutung / erste Nennung
zum Dohme ...
  • Schreibvariante von Zumdohme
zum Sande ...
  • Schreibvariante von Zumsande
  • Eylert zum Sande (1570)
Zumbach ...
  • Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch zuo, ze (zu) + zu mittelhochdeutsch dem (dem) + zu mittelhochdeutsch bach (Bach) für jemanden, der an einem Bach wohnte
  • Benedict Zumbach (1684)
Zumbeck ...
  • Schreibvariante zum Wohnstättennamen Tembeck
  • Ilse Marie Zumbeck (1794)
Zumbiehl / Zumbiel / Zumbil ...
  • Laut- und Schreibvarianten von Zumbühl
  • Maria Josepha Zumbiel (1793)
Zumborn ...
  • eine Zusammenrückung aus mittelniederdeutsch to, aus mittelhochdeutsch zuo (zu) + aus mittelniederdeutsch dem, den, aus mittelhochdeutsch dem (dem) + aus mittelniederdeutsch borne, aus mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) burne, born (Quelle, Brunnen; Quellwasser, frisches Wasser) für jemanden, der an einer Quelle, einem Brunnen wohnte
  • Hans Michel Zumborn (1697)
Zumbrink ...
  • niederrheinisch-westfälischer Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch brink (Hügel, Abhang; auch: Rand, Rain, Grasanger, Weide)
  • Gerd Heinrich Zumbrink (1711)
Zumbrock ...
  • Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch brôk (Bruch, eine tief liegende, von Wasser durchbrochene, mit Gehölz bestandene Ebene)
  • Angela Zumbrock (um 1725)
Zumbroich ...
  • niederrheinische mundartliche Form von Zumbrock
  • Joseph Zumbroich (1701)
Zumbruch ...
  • Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch bruoch (Moorboden, Sumpf) für jemanden, der an einem Sumpf wohnte
  • Anna Zumbruch (um 1700)

Copyright © 2009-2023+ Deutsche Nachnamen Alle Rechte vorbehalten.